Sonntag
03.08.
2025

Das Fahrgastfernsehen, Hannoversche Allgemeine, Radio Hannover und Count Your Bruises präsentieren:

Fährmannsfest 2025 u. a. mit Steintor Herrenchor, Alex Mofa Gang, 24/7 Diva Heaven, B!KONG, Three Minute Picture, PLAIINS, Jeanie, Egon und die Treckerfahrer

Fährmannsinsel | Hannover
Einlass: 14:00h  Beginn: 15:00h
AK: EINTRITT FREI

Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns, haben sie ihren ganz eigenen Sound kreiert. Mit ihrer Musik treffen sie mitten ins Herz und fangen Bilder und Erinnerungen ein, die nie vergessen werden wollen. Mit der Veröffentlichung diverser Singles und ihrer Debüt-EP „Eine Woche Geburtstag“ (2023) spielten Steintor Herrenchor zwei Festivalsaisons sowie eine fast gänzlich ausverkaufte Co-Headline-Tour durch Deutschland und Österreich. „kannst du dir vorstellen“ markiert den Start eines neuen Abschnitts. Der sich immer weiterentwickelnde Sound zeigt, dass sich hinter der Band aus Hannover noch viel mehr verbirgt als bisher zum Vorschein getreten ist. So zeigen Steintor Herrenchor in „kannst du dir vorstellen“ eine weitere Facette ihres Sounds, gleichzeitig sticht aber nach wie vor die Stärke der Band hervor: mit wenigen Zeilen viel auszusagen und gleichzeitig Interpretationsspielraum zu lassen, sodass alle Zuhörenden eine ganz eigene Bedeutung in dem Song finden können.

 

Alex Mofa Gang haben sich selbst mal als lauteste Pop-Band des Landes bezeichnet. Punkrock mit Pop könnte man auch sagen. Ihr neues Album heißt „Euphorie am Abgrund“. Es ist ein Album voller Selbstreflektion, Fragen an das eigene Ich und die Rolle eines jeden. Und: Wie bleibt man eigentlich optimistisch in schwierigen Zeiten? Es ist vielleicht das nachdenklichste Alex Mofa Gang Album. Auf jeden Fall ist es eines, in dem all ihr Herzblut steckt. Und natürlich wird dabei getanzt, laut aufgedreht und die Hoffnung nie verloren. Die Bandmitglieder von Alex Mofa Gang sind langjährige Freunde, wie eine Familie und eben eine Gang. Durch ihre sympathische und mitreißende Art ist ihre Fangemeinde bei hunderten von Shows stetig gewachsen. Die Gang wird größer.

 

Mit ihrem musikalischen Hybrid aus Punk, Grunge und Noise erschaffen 24/7 Diva Heaven eine Welt, in der man schreien, kratzen, beißen darf – und sich am Ende in den Arm nimmt. Fuzzy Riffs treffen auf eingängige Hooklines, politische Botschaften auf Selbstironie. 24/7 Diva Heaven sagen, was sie denken, und treffen damit einen Nerv: Sie liefern einen Soundtrack, der genau in diese ungewisse Zeit passt, sich nicht mit Plattitüden abfindet, sondern Platz für das Dazwischen lässt. Auf ihrem zweiten Album „Gift“ (2024) verdichtet sich, was sich auf dem Debüt „Stress“ (2021) bereits angebahnt hat, und es ist ein eklektisches Album entstanden, irgendwo zwischen Idles, Pixies, Pabst und Melvins, das auf kühne Art und Weise den Sound alter Idole dekonstruiert und in zeitgemäßem Gewand wieder zusammensetzt.

 

B!KONG ist progressive Energie und orchestrale Instanz. Die mehrheitlich deutschsprachigen Songs erzählen von Freude, Wut, Sehnsucht und Unsinn. Die Band präsentiert sich live mit viel Wucht und versteht, das Publikum abzuholen. Jeder Song erzählt seine Geschichte und wird auf der Bühne mit einigem Augenzwinkern inszeniert. Aus dieser Mischung entsteht ein ganz eigener und unvergleichlicher Charakter von Musik am Rande der Unvernunft – melancholisch, teils poppig oder brachial und mit sehr, sehr musikalischer Attitude.

 

Scheinbar mühelos holen Three Minute Picture die strahlendsten Farben aus über 20 Jahren Pop-Punk-Genre zurück in die Gegenwart. Mit ihrem energiegeladenen top-aktuellen Sound schafft es das Trio auf moderne Weise, in die jugendlich-unbeschwerte Zeit nach der Jahrtausendwende mitzureißen. Wo dieses Genre gerade ein gigantisches Revival erlebt, sind die Jungs aus Hannover ganz vorne mit dabei. Three Minute Picture – das ist eine fette Grundierung aus bewegendem Pop-Punk-Feeling, eine moderne Portion wohlkomponierter Klänge aus dem unverwechselbar eigenen Tintenfass, farbenfroh markante Konturen durch aktuelle Texte und nicht zu vergessen: ein fetter Pinselstrich Lila für den Vibe. Fertig ist das Musikgemälde.

 

Die Punk-/Indie-Rock-Band PLAIINS ist seit ihrer Gründung Ende 2020 auf einer Dampfwalze unterwegs. Die Formation, die bereits mit Bands wie ITCHY, Cold Years, LEAP, Press Club und vielen anderen gespielt hat, bietet eine einzigartige Mischung aus britischem Punk, Indie und Rock und lässt sich dabei von Bands wie IDLES, Hives, Soft Play, Bad Nerves, The Streets und Viagra Boys inspirieren. PLAIINS haben bereits mehr als zwanzig Songs veröffentlicht und landen seit Beginn regelmäßig in den Top-Playlisten auf Spotify sowie auf BBC Radio 1, BBC Introducing und RBB fritz. Am 15. August erscheint mit „Happy Faces“ das Debütalbum der Band.

 

Bunte Bühne auf der Faust-Wiese (Eintritt frei, Beginn 11:00 Uhr)

 

Sanft und frech zugleich: Neo Soul meets Alternative Pop – der Signature Sound von Jeanie ist geprägt von laid back Beats, verspielten Synthesizern, bouncy Basslines und jeder Menge Ear Candy. Die aufgeweckte Natur und souligen Vocals der Newcomerin verweben Confidence mit Zerbrechlichkeit und einer Prise Grooviness. Die Newcomerin findet ihre Wurzeln in alter Soul- und Hip-Hop-Musik, die sie mit neueren Pop- und Neo-Soul-Einflüssen kombiniert. 2024 veröffentlichte Jeanie ihr Debütalbum „You’re The Rock, I’m The Ocean“, das sich mit der Sehnsucht nach einem Gefühl oder einer Person beschäftigt, die man wirklich vermisst. Ihr Sound entwickelt sich weiter und Jeanie erschließt neue Genres wie Alternative Rap, Alt Pop und Indie, behält aber ihr gefühlvolles Gefühl und ihren süßen Vibe bei.

 

Egon und die Treckerfahrer machen erdigen Treckerrock für Kinder. Das gelingt ihnen unnachahmlich mit norddeutschem Charme, Witz und einem guten Schuss Punkappeal. Dabei covern sie bekannte Musikstücke (klassische und moderne Kinderlieder, Rocksongs und Volkslieder), die eingebettet in eine witzige Abenteuergeschichte auf der Bühne präsentiert werden. Egon und seine Treckerfahrer agieren dabei verkleidet als Dorfbewohner aus „Fedderwardersiel“, einem Küstenort an der Nordsee. Seit Jahren bringen Egon und die Treckerfahrer ihre Hits vor ausgewiesenem Fachpublikum in Kindergärten, Schulen, auf Festivals und Festen und in Clubs erfolgreich auf die Bühnen. Besonders für die Kleinen ist das ein Riesenspaß, die Lieder und Geschichten über Piraten, Tiere und die Helden ihrer Kindheit in diesem neuen Gewand zu hören.

 

Um 11:00 Uhr veranstalten Pastor Chris Schlicht und Pastorin Meret Köhne zusammen mit der katholischen Gemeindereferentin Claudia Kreuzig einen ökumenischen Gottesdienst auf der Bunten Bühne. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band der Bethlehemkirche.

 

Photocredit: Dominik Friess

 

Links

http://www.faehrmannsfest.de